MediaWeserCheck - Politische Medienkompetenz
In der heutigen digitalen Welt ist politische Medienkompetenz von entscheidender Bedeutung. Mit der Flut an Informationen, die täglich auf uns einströmt, ist es wichtig, zwischen vertrauenswürdigen und fragwürdigen Quellen zu unterscheiden. Fake News und Verschwörungstheorien verbreiten sich rasend schnell über Soziale Medien und andere digitale Plattformen und beeinflussen unser Verständnis von Politik und Gesellschaft.
Mit der zunehmenden Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die Informationsverbreitung wird es immer wichtiger, diese Kompetenz zu stärken. KI kann zur Erstellung und Verbreitung von Inhalten verwendet werden, was die Unterscheidung zwischen wahr und falsch erschwert. Unsere Kurse vermitteln Ihnen, wie KI in der Informationsverbreitung funktioniert und wie Sie deren Einfluss kritisch bewerten können.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Bildungsangebote liegt auf diskriminierungssensibler Sprache. In einer vielfältigen Gesellschaft ist es essenziell, eine inklusive Kommunikation zu fördern, die alle Menschen respektiert und eine vielfältige Meinungsbildung unterstützt. Unsere Kurse schärfen Ihr Bewusstsein für diskriminierungssensible Sprache und fördern eine respektvolle Diskussion, die verschiedene Perspektiven einbezieht.
Anmeldung und Informationen
Gerne können Sie sich direkt online über den Warenkorb zu den Veranstaltungen anmelden.
MediaWeserCheck
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
MediaWeserCheck: Einführung in das Darknet |
Wann:
Di. 24.06.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Webseminar
|
Nr.:
W25F5210WE
|
Status:
Anmeldung möglich
|