Die Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH (KVHS) ist ein gemeinnütziger Betrieb in der Erwachsenenbildung, mit dem Auftrag, Bildungsangebote landkreisweit anzubieten. 

Als eine Gesellschaft des Landkreises Wesermarsch, ist die KVHS in den letzten Jahren stetig gewachsen und hat sich im Bildungsbereich zu einem wichtigen mittelständischen Unternehmen entwickelt. Neben dem Vorhalten des „Klassischen VHS-Angebotes“ tritt die KVHS als Dienstleisterin im Bildungsbereich für unterschiedliche Auftraggeber auf, u.a. mit Qualifizierungsangeboten im Rahmen der beruflichen, sprachlichen und sozialen Integration. Mittlerweile ist die KVHS mit rund 190 Beschäftigten und über 400 Dozent*innen einer der größten Bildungsanbieter in der Wesermarsch.


Komm‘ ins Team der KVHS! 

  • Wir suchen im Team Rückenwind:

Sozialpädagogische Leitung/Beratung für das Beratungsprojekt Pro Aktiv Center/ Pace (8/25 Wstd.) als Krankheitsvertretung

Mitarbeiter*in für das Beratungsprojekt WeserMarschMallows (20 Wstd.)

  • Wir suchen für die BvB:

Sozialpädagog*in (16 Wstd.)

  • Wir suchen projektübergreifend:

Koordinator*in Projekte als Schwangerschafts-/ Elternzeitvertretung (30 Wstd.)

 

Leitung für das Beratungsprojekt Pro Aktiv Center/ Pace (8 Wstd.) als Krankheitsvertretung

Das Projekt Pace ist ein offenes Beratungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 26 Jahren, mit dem Ziel, die persönliche, schulische und/oder berufliche Orientierung und Integration zu unterstützen. Durch Einzelfallberatungen und gemeinsame Aktivitäten fördert das PACE u.a. Selbstbewusstsein, Ressourcenerkennung, Teamgeist und eine Strukturierung des Alltags. Das Angebot ist vielfältig und berücksichtigt Wünsche sowie Interessen der Teilnehmenden. So gibt es regelmäßige Workshops zu Themen wie beruflicher Orientierung, Mobilität, Kreativität und Sport.

Die Leitung entwickelt stetig das Projekt weiter und verantwortet die zielgruppengerechte Ansprache über ein vielfältiges Marketing und innovative Angebote.

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder eng verwandter Fächer.

 

Mitarbeiter*in für das Beratungsprojekt WeserMarschMallow (20 Wstd.)

Gesucht wird ein*e engagierte Kolleg*in, der/die Schüler*innen unterstützt, die Probleme mit dem Schulbesuch haben und als Bindeglied zwischen Schülern*innen, Eltern, Schulen und weiteren relevanten Institutionen steht und Probleme identifiziert, weshalb die Schule nicht besucht werden kann und gemeinsam Lösungsansätze mit den Beteiligten entwickelt. Die Stelle umfasst die individuelle Beratung und Betreuung der betroffenen Schüler*innen sowie deren Eltern und von Lehrer*innen in der Schule, Netzwerkarbeit mit den Schulen im Landkreis sowie mit anderen Behörden und Institutionen.

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes (sozial-)pädagogisches Studium oder eine entsprechende einschlägige Berufserfahrung (z.B. als Erzieher*in) oder mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung in dem Bereich.

 

Sozialpädagog*in für die Berufsvorbereitende Blidungsmaßnahme (BvB) (16 Wstd.)

Die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) unterstützt junge Menschen ohne Ausbildungsplatz beim Übergang ins Berufsleben. Sie vermittelt berufliche Orientierung, grundlegende Fachkenntnisse und stärkt soziale sowie persönliche Kompetenzen. Teilnehmende werden gezielt auf eine Ausbildung oder Beschäftigung vorbereitet. Wir suchen eine engagierte und empathische Fachkraft zur Unterstützung junger Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt. Als Sozialpädagog*in liegt der Fokus auf der Begleitung der Teilnehmenden, der Stärkung ihrer sozialen und persönlichen Kompetenzen sowie der Unterstützung bei der beruflichen Orientierung. Die Aufgaben umfassen individuelle Beratung, die Organisation und Durchführung von Workshops sowie die Zusammenarbeit mit dem BvB-Team.

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der (Sozial-)Pädagogik, Sozialen Arbeit oder ein vergleichbares Studium. Auch eine Ausbildung als Erzieher*in mit entsprechender Zusatzqualifikation ist möglich

 

Koordinator*in Projekte als Schwangerschafts-/ Elternzeitvertretung (30 Wstd.)

Für die Arbeit mit übergeordneten Aufgaben im Projektbereich suchen wir eine*n Koordinator*in. Die Tätigkeit stellt eine relevante Schnittstelle in der KVHS dar und beinhaltet die Lenkung und Optimierung der Arbeitsprozesse und Abläufe, Organisation von Querschnittsaufgaben und Veranstaltungen. Die Anleitung und Führung von Mitarbeiter*innen, ggf. deren Einsatzplanung, Mitentwicklung von Ideen und neuen Konzepten, Netzwerkarbeit und Entwicklungen von Kooperationen sowie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Zuständigkeitsbereich.

Wir setzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (oder vergleichbare Qualifikation), Sinn für strukturelles Arbeiten, sehr gutes Zeitmanagement, Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit voraus.

 

Bei allen Stellen bieten wir:

  • Eine Tätigkeit in der größten Weiterbildungseinrichtung des Landkreises Wesermarsch mit vielfältigen Perspektiven
  • Ein kreatives Team, welches mit viel Freude und innovativen Ideen Menschen unter-schiedlichen Alters und verschiedener Herkunft auf ihrem Lebensweg ein Stück begleitet. 
  • 30 Urlaubstage 
  • sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Weiterbildung
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeit), mobiles Arbeiten, betriebliche Altersvorsorge
  • Arbeiten in einer freundlichen und wertschätzenden Atmosphäre
  • Supervision

Für alle ausgeschriebenen Stellen ist ein PKW-Führerschein von Vorteil.

Alle Stellen sind miteinander kombinierbar. Auch ein Aufstocken bestehender Arbeitsverträge bei der KVHS Wesermarsch ist denkbar.

Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung! 

Bewerbungen bitte als pdf-Datei an: bewerbung@kvhs-wesermarsch.de

 


Komm‘ ins Team der KVHS!
Wir suchen neue Mitarbeiter*innen für
Alphabetisierungskurse nach IntV

Für den Ausbau unseres Integrationsbereiches suchen wir neue und engagierte sozialversicherungs- pflichtige Mitarbeiter*innen für Präsenzunterricht.

Mit diesem breiten Bildungsauftrag, der einen sehr hohen Anteil Beratungs- und Coaching-Angebote einschließt, werden verschiedene Zielgruppen, von Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen, angesprochen.

Die Stelle umfasst folgende Aufgaben:

  • Durchführung von Alphabetisierungskursen nach IntV auf Grundlage des vom BAMF für diese Kursart erstellten Konzepts (inklusive geforderter Zwischentests)

Bei Bedarf/ Nach Absprache:

  • Übernahme von Einstufungstests für Deutschkurse (je nach Qualifikation)
  • Übernahme von Unterricht in anderen Deutschkursen (je nach Qualifikation)
  • Einsatz in Prüfungen als Aufsicht oder Prüfer (bei vorliegender Qualifikation)

Für die Stelle ist erforderlich:

  • Zulassung durch das BAMF für Integrationskurse nach IntV gemäß § 15 Absatz 1 IntV
  • Zulassung durch das BAMF für Alphabetisierungskurse nach IntV gemäß § 15 Absatz 2 IntV

Wir wünschen uns darüber hinaus:

  • Erfahrung in Integrationskursen und Alphabetisierungskursen nach IntV (Berufseinsteiger sind auch herzlich willkommen)
  • Bereitschaft zur stetigenWeiterbildung im BereichDaZ/DaF
  • Zulassung durch das BAMF für Berufssprachkurse nach DeuFöV
  • Zulassung als Prüferfür DTZ, DTB, telc A1-C1
  • Erfolgreiche Teilnahme an der additiven Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Orientierungskursen (ZQ O)
  • Strukturiertes, flexibles, verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten
  • möglichst Führerschein KlasseB

Wir bieten:

  • Eine Tätigkeit in einer der größten Weiterbildungseinrichtung des Landkreises Wesermarsch mit vielfältigen Perspektiven und in einem kreativen Team, welches mit viel Freude und innovativen Ideen Menschenunterschiedlichen Alters und verschiedener Herkunftauf ihrem Lebensweg ein Stück begleitet.
  • unbefristete, sozialversicherungspflichtige Festanstellung
  • Vor- und Nachbereitungszeit für den Unterricht
  • sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Arbeiten in einer freundlichen und wertschätzenden Atmosphäre
     

Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung!

Für inhaltliche Aspekte: Fachbereichsleiter Fabian Krahe unter 04401 7076 123
Für weitere Anliegen: Abteilungsleiterin Dr. ClaudiaSchütze unter 04401 7076 120

Bewerbungen bitte als pdf-Datei an: bewerbung(at)kvhs-wesermarsch.de

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!


Komm‘ ins Team der KVHS!

Wir suchen: Mitarbeiter*in im Beratungsprojekt WeserMarschMallows (20 Wochenstunden) 

 

Die Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH sucht eine neue Kolleg*in für das Beratungsprojekt WeserMarschMallows im Rahmen von 20 Wochenstunden. Wir suchen eine*n engagierte Kolleg*in, der/die Schüler*innen unterstützt, die Probleme mit dem Schulbesuch haben und als Bindeglied zwischen Schülern*innen, Eltern, Schulen und weiteren relevanten Institutionen steht und Probleme identifiziert, weshalb die Schule nicht besucht werden kann und gemeinsam Lösungsansätze mit den Beteiligten entwickelt.

Die Stelle umfasst folgende Aufgaben:

  • Identifizierung und Analyse von Ursachen für Schulabsentismus bei Schüler*innen und gemeinsame Erarbeitung von Lösungen für den regelmäßigen Schulbesuch.
  • Individuelle Beratung und Betreuung der betroffenen Schüler*innen sowie deren Eltern und von Lehrer*innen in der Schule.
  • Netzwerkarbeit mit den Schulen im Landkreis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Sozialpädagog*innen und Lehrer*innen
  • Koordination und Zusammenarbeit mit externen Institutionen und Behörden, um ganzheitliche Lösungsansätze zu entwickeln
  • Erfassung und Dokumentation der Beratungsprozesse sowie regelmäßige Berichterstattung an die Projektleitung
  • Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung des Projektes

Dein Profil:

  • Ein abgeschlossenes (sozial-)pädagogisches Studium oder eine entsprechende einschlägige Berufserfahrung (z.B. als Erzieher*in) oder mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung in dem Bereich.
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten
  • Strukturiertes, flexibles, verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Fundiertes Wissen über schulische Prozesse und Herausforderungen im Bildungssystem
  • PKW-Führerschein

 

Für unser Team wünschen wir uns:

  • Soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Innovationsfreude und Motivationsfähigkeit
  • Hohes Engagement und Belastbarkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Weiterbildungsbereitschaft
  • Flexibilität und Zuverlässigkeit

 

Wir bieten dir:

  • Eine Tätigkeit in der größten Bildungseinrichtung des Landkreises Wesermarsch mit vielfältigen Perspektiven
  • Ein kreatives Team, welches mit viel Freude und innovativen Ideen Menschen unter-schiedlichen Alters und verschiedener Herkunft auf ihrem Lebensweg ein Stück begleitet. 
  • 30 Urlaubstage 
  • sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Weiterbildung
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeit), mobiles Arbeiten, betriebliche Altersvorsorge
  • Arbeiten in einer freundlichen und wertschätzenden Atmosphäre
  • Supervision

Wir bieten eine Beschäftigung im Rahmen von 20 Wochenstunden. Eine Einarbeitung wird im Team stattfinden. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung!

Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung! Für inhaltliche Aspekte Projektkoordinatorin Janine Thrams unter 0151 53429882.

Für weitere Anliegen Abteilungsleitung Anke Renken unter 04401 7076 135

Bewerbungen bitte als pdf-Datei an: bewerbung@kvhs-wesermarsch.de

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!


Komm‘ ins Team der KVHS!

Wir suchen Sozialpädagog*innen
zum Einsatz in verschiedenen Projekten (Umfang nach Vereinbarung)
 

Die Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH sucht neue Kolleg*innen zur Unterstützung unseres Teams für verschiedene Projekte.

Die Stellen umfassen folgende Aufgaben:

  • Beratung und Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen, z. B. Jugendliche, junge Erwachsene, Familien oder andere Zielgruppen im jeweiligen Projektkontext (z.T. aufsuchend)
  • Entwicklung und Umsetzung individueller Unterstützungsangebote zur Förderung sozialer Teilhabe, persönlicher Entwicklung und Stabilisierung
  • Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen wie Bildungseinrichtungen, sozialen Diensten, Behörden und weiteren Akteuren
  • Netzwerk- und Kooperationsarbeit mit externen Einrichtungen zur Förderung nachhaltiger Unterstützungssysteme
  • Dokumentation der Beratungs- und Unterstützungsprozesse sowieregelmäßige Berichterstattung
  • Mitgestaltung und Weiterentwicklung bestehender Konzepte und Projekte

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation, auch als Erzieher*in mit Zusatzqualifikation möglich
  • Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie empathisches Auftreten
  • Strukturierte, flexible und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Kenntnisse in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien sowie über soziale Unterstützungsstrukturen
  • Führerschein der Klasse B von Vorteil

Für unser Team wünschen wir uns:

  • Soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Engagement, Eigeninitiative und Belastbarkeit
  • Freude an der Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen
  • Offenheit für innovative Konzepte und Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Wir bieten dir:

  • Eine Tätigkeit in der größten Bildungseinrichtung des Landkreises Wesermarsch mit vielfältigen Perspektiven
  • Ein kreatives Team, welches mit viel Freude und innovativen Ideen Menschenunter- schiedlichen Alters und verschiedener Herkunft auf ihrem Lebensweg ein Stück begleitet.
  • 30 Urlaubstage
  • sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Weiterbildung
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeit), mobiles Arbeiten, betriebliche Altersvorsorge
  • Arbeiten in einer freundlichen und wertschätzenden Atmosphäre
  • Supervision

Der Umfang der Beschäftigung erfolgt nach Vereinbarung (in Voll- oder Teilzeit). Eine Einarbeitung wird im Team stattfinden. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung!

Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung! Für inhaltliche AspekteProjektkoordinatorin Janine Thrams unter 01515 3429882.

Für weitere Anliegen Abteilungsleitung Anke Renken unter04401 7076 135. Bewerbungen bitte als pdf-Datei an: bewerbung(at)kvhs-wesermarsch.de

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!


Schulbegleitung gesucht für Schulen in der gesamten Wesermarsch

Wir suchen neue Kolleg*innen, die Schüler*innen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen unterstützen, damit diese eine Regelschule besuchen können. Wir bieten im gesamten Landkreis Schulbegleitung an. Deshalb suchen wir kontinuierlich neue Schulbegleitungen (je nach Schulform und Betreuungsaufwand zwischen ca. 20 bis 33 Wochenstunden).

Ziel ist stets die größtmögliche Selbstständigkeit der betroffenen Kinder. Schulbegleiter*innen sollten mit einer großen Vielfalt an Methoden vertraut sein, um schnell auf spezifische Situationen reagieren zu können und dem Kind so Unterstützung zu bieten. Ein Einsatz ist in allen Schulformen möglich.

Die KVHS Wesermarsch legt großen Wert auf einen wertschätzenden und einfühlsamen Umgang untereinander sowie mit den zu betreuenden Kindern.

Anforderungen an die Stelle:

Qualifizierung zur Schulbegleitung oder abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich (z.B. Sozialassistent*in, Erzieher*in, Heilpädagoge*in, Sonderpädagoge*in) oder vergleichbare Qualifikation. DIe Qualifikation kann bei entsprechender Eignung auch nachgeholt werden. Wir bieten dazu selbst eine Fortbildung an. Wünschenswert ist Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf, idealerweise im schulischen Kontext
Einfühlungsvermögen, Geduld und Flexibilität im Umgang mit Kindern und ihren individuellen Bedürfnissen, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.


Melden Sie sich gerne bei der Koordination Schulbegleitung unter 04401 7076 146 oder unter schulbegleiter@kvhs-wesermarsch.de für weitere Informationen.