Praxisorientierte Unterstützung im Übergang Schule-Beruf
Seit Sommer 2008 werden an der OBS Rodenkirchen zwei Praxisklassen beschult.
Der Landkreis Wesermarsch finanziert dieses Projekt für Schüler*innen ab Klasse 8, bei denen die Gefahr besteht, dass sie im Rahmen der Regelbeschulung nicht zu einem Schulabschluss gelangen können und die Schule nach Klasse 9 lediglich mit einem Abgangszeugnis verlassen würden.
Um das zu verhindern, wird an der OBS Rodenkirchen durch die Kombination von Schule und Praxis eine erfolgversprechende Alternative geschaffen.
Die Schüler*innen besuchen hier lediglich drei Tage die Schule, an zwei weiteren Tagen leisten sie Praktika in Ausbildungsbetrieben.
Die Verkürzung der wöchentlichen Schultage erfordert eine Konzentration auf die Kernfächer Mathematik und Deutsch, denn hier werden am Ende der Klasse 9 die regulären schriftlichen Prüfungen abzulegen sein.
Darüber hinaus werden Unterrichtsfächer wie GSW, Sport und Werken bzw. Technik angeboten. Das Fach Wirtschaft wird über den Bezug zu den jeweiligen Praktika und die Berichtsheftführung abgebildet.
Informationen zum Projekt:
Praxisunterstützer
Jörg Naß
Tel.: 0160-8967418
Email: j.nass(at)kvhs-wesermarsch.de