Die Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH (KVHS) ist ein gemeinnütziger Betrieb in der Erwachsenenbildung, mit dem Auftrag, Bildungsangebote landkreisweit anzubieten. 

Als eine Gesellschaft des Landkreises Wesermarsch, ist die KVHS in den letzten Jahren stetig gewachsen und hat sich im Bildungsbereich zu einem wichtigen mittelständischen Unternehmen entwickelt. Neben dem Vorhalten des „Klassischen VHS-Angebotes“ tritt die KVHS als Dienstleisterin im Bildungsbereich für unterschiedliche Auftraggeber auf, u.a. mit Qualifizierungsangeboten im Rahmen der beruflichen, sprachlichen und sozialen Integration. Mittlerweile ist die KVHS mit rund 190 Beschäftigten und über 400 Dozent*innen einer der größten Bildungsanbieter in der Wesermarsch.


Wir suchen mehrere Mitarbeiter*innen (m/w/d) mit koordinierenden Aufgaben

im Umfang von insgesamt 80 Wochenstunden

Teilzeitgeeignet – Arbeitsorte: Brake und Nordenham

Die KVHS Wesermarsch ist ein gemeinnütziger Betrieb in der Erwachsenenbildung, mit dem Auftrag Bildungsangebote landkreisweit anzubieten. Als eine Gesellschaft des Landkreises Wesermarsch ist die KVHS in den letzten Jahren stetig gewachsen und hat sich im Bildungsbereich zu einem wichtigen mittelständischen Unternehmen entwickelt. Neben dem Vorhalten des „Klassischen VHS-Angebotes“ tritt die KVHS als Dienstleisterin im Bildungsbereich für unterschiedliche Auftraggeber auf, u.a. mit Qualifizierungsangeboten im Rahmen der beruflichen, sprachlichen und sozialen Integration. Mittlerweile ist die KVHS mit rund 180 Beschäftigten und über 400 Dozent*innen die größte Weiterbildungsanbieterin in der Wesermarsch.

Wir suchen engagierte*n, teamfähige*n, innovative*n Kolleg*innen als Mitarbeiter*innen mit koordinierenden Aufgaben, die Spaß an der Planung, Konzeption und Durchführung von Angeboten haben.

Die Aufgaben:

  • Koordinierende Aufgaben und Umsetzung sowie pädagogische Konzeption von Angeboten des breiten KVHS Portfolios
  • Dozent*innenakquise, -auswahl und –betreuung
  • Planung eines Programmes sowie deren Weiterentwicklung (Kurse, Projekte und Lehrgänge)
  • Beratung der Teilnehmer*innen
  • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse didaktischer und methodischer Konzepte 
  • fundierte Kenntnisse von gängigen IT-Anwendungen (MS Office Paket), KI Modelle, Visualisierungs-Tools
  • Idealerweise Erfahrungen im Bildungsbereich oder in einem der genannten Themenfelder
  • Interesse am lebenslangen Lernen 

Für unser Team wünschen wir uns:

  • Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude
  • Innovations- und Entscheidungsfreude, Motivationsfähigkeit
  • Hohes Engagement und Belastbarkeit
  • Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (nach Absprache auch im Nachmittags- und Abendbereich)

Wir bieten dir:

  • Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einer der größten Bildungseinrichtungen des Landkreises Wesermarsch mit vielfältigen Perspektiven.
  • Ein kreatives Team, welches mit viel Freude und innovativen Ideen zwei Mal im Jahr ein Programm für die Bürger*innen der Wesermarsch erarbeitet und Bildungsprojekte und Angebote voranbringt.
  • 30 Urlaubstage
  • Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Gesundheitsförderung- und Altersvorsorge sowie Leasingmodell für ein E-Bike
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten
  • Arbeiten in einer freundlichen und wertschätzenden Atmosphäre

Wir bieten eine Beschäftigung je nach Einsatzfeldern im Rahmen von 20-40 Wochenstunden mit einer Befristung auf 2 Jahre, aber dem Wunsch nach langfristiger Zusammenarbeit. Beschäftigungsbeginn 1. September 2025 oder nach Vereinbarung. Eine Einarbeitung wird im Team stattfinden.

Identifizierst Du Dich mit einem Bereich besonders? Gesundheit? Kulturelle Bildung oder Politik und Gesellschaft? Dann könnte das dein neuer Wirkungsbereich sein!

Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung!

Auskünfte erteilt die Abteilungsleiterin Dr. Claudia Schütze unter 04401 7076 120.

Bewerbungen bitte als pdf-Datei unter Angabe der Gehaltsvorstellung, den möglichen Themenfeldern und deiner gewünschten Stundenzahl an: bewerbung(at)kvhs-wesermarsch.de

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

 


Komm‘ ins Team der KVHS!

Wir suchen eine leitende Koordination 

für den Bereich Schulbegleitung 

 

Die Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH (KVHS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e neue Kolleg*in für die leitende Koordination des Bereichs Schulbegleitung im Rahmen von 30 Wochenstunden. 

Die KVHS Wesermarsch ist ein gemeinnütziger Betrieb in der Erwachsenenbildung, mit dem Auftrag Bildungsangebote landkreisweit anzubieten. Als eine Gesellschaft des Landkreises Wesermarsch ist die KVHS in den letzten Jahren stetig gewachsen und hat sich im Bildungsbereich zu einem wichtigen mittelständischen Unternehmen entwickelt. Neben dem Vorhalten des „Klassischen VHS-Angebotes“ tritt die KVHS als Dienstleisterin im Bildungsbereich für unterschiedliche Auftraggeber auf, u.a. mit Qualifizierungsangeboten im Rahmen der beruflichen, sprachlichen und sozialen Integration. Mittlerweile ist die KVHS mit rund 180 Beschäftigten und über 400 Dozent*innen die größte Weiterbildungsanbieterin in der Wesermarsch.

Die/der leitende Koordinator*in arbeitet intensiv mit dem Leitungsteam zusammen und ist Ansprechpartner*in für den Bereich Schulbegleitung und damit verbundenen Querschnittsaufgaben. 

Die Tätigkeit beinhaltet:

  • Lenkung und Optimierung der Arbeitsprozesse und Abläufe
  • Organisation von Querschnittsaufgaben und Veranstaltungen 
  • Anleitung und Führen von Mitarbeiter*innen, Einsatzplanung 
  • Koordination der Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendämtern und weiteren Kooperationspartner*innen, Netzwerkarbeit
  • Verwaltung und Überwachung schulbezogener Budgets im Bereich infrastrukturelle Schulbegleitung
  • Mitwirkung an der Entwicklung und Ausarbeitung von Konzepten und Ideen 
  • Sicherstellung der Dokumentation nach Vorgaben und Gewährleistung von Datenschutz, Arbeitssicherheit und Berichtswesen
  • Marketing & Öffentlichkeitsarbeit im Zuständigkeitsbereich 

Was wir uns wünschen: 

  • Eine*n Mitarbeiter*in mit abgeschlossenem Hochschulstudium o. vergleichbare Qualifikation 
  • Erfahrung in der Koordination oder Leitung sozialer Projekte, idealerweise im Bereich Schulbegleitung oder in der Jugendhilfe
  • Sicherer Umgang mit Budgetplanung und Verwaltung
  • Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise, sehr gutes Zeitmanagement, Teamfähigkeit 
  • Kommunikationsstärke, Empathie und Durchsetzungsvermögen
  • Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Arbeitsprozessen und neuen Entwicklungen
  • Interesse an Weiterbildung und grundsätzliche Aufgeschlossenheit für neue Themen 
  • Flexibilität und Zuverlässigkeit 

Was wir bieten: 

  • Eine Tätigkeit in der größten Weiterbildungseinrichtung des Landkreises Wesermarsch mit vielfältigen Perspektiven 
  • Ein kreatives Team, welches mit viel Freude und innovativen Ideen Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Herkunft auf ihrem Lebensweg ein Stück begleitet. 
  • 30 Urlaubstage 
  • sehr gute Möglichkeiten zur Schulung 
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Weiterbildung 
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeit), mobiles Arbeiten, betriebliche Altersvorsorge
  • Arbeiten in einer freundlichen und wertschätzenden Atmosphäre

Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung! 

Abteilungsleiterin Anke Renken unter 04401 7076 135 

Bewerbungen bitte Bewerbungen bitte als pdf-Datei unter Angabe der Gehaltsvorstellung an: bewerbung(at)kvhs-wesermarsch.de

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!


Komm‘ ins Team der KVHS!
Wir suchen eine leitende Koordination
„Jugendhilfeprojekte“ (Team Rückenwind)

Die Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH (KVHS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e neue Kolleg*in für die leitende Koordination der KVHS-eigenen Jugend-hilfeprojekte im Rahmen von 40 Wochenstunden.

Die KVHS Wesermarsch ist ein gemeinnütziger Betrieb in der Erwachsenenbildung, mit dem Auftrag Bildungsangebote landkreisweit anzubieten. Als eine Gesellschaft des Landkreises Wesermarsch ist die KVHS in den letzten Jahren stetig gewachsen und hat sich im Bildungsbereich zu einem wichtigen mit-telständischen Unternehmen entwickelt. Neben dem Vorhalten des „Klassischen VHS-Angebotes“ tritt die KVHS als Dienstleisterin im Bildungsbereich für unterschiedliche Auftraggeber auf, u.a. mit Qualifi-zierungsangeboten im Rahmen der beruflichen, sprachlichen und sozialen Integration. Mittlerweile ist die KVHS mit rund 180 Beschäftigten und über 400 Dozent*innen die größte Weiterbildungsanbieterin in der Wesermarsch.

Die/der leitende Koordinator*in arbeitet intensiv mit dem Leitungsteam zusammen und ist Ansprech-partner*in für Projekte und Querschnittsaufgaben mit dem Zuständigkeitsbereich Jugendhilfeprojekte. Die Tätigkeit stellt eine relevante Schnittstelle in der KVHS dar und beinhaltet:
• Lenkung und Optimierung der Arbeitsprozesse und Abläufe
• Organisation von Querschnittsaufgaben und Veranstaltungen
• Anleitung und Führen von Mitarbeiter*innen, Einsatzplanung
• (Mit)Entwicklung von Ideen, Konzeptarbeit
• Netzwerkarbeit und Entwicklungen von Kooperationen
• Sicherstellung der Dokumentation nach Vorgaben und Gewährleistung von Datenschutz, Ar-beitssicherheit und Berichtswesen
• Marketing & Öffentlichkeitsarbeit im Zuständigkeitsbereich

Was wir uns wünschen:
• Eine*n Mitarbeiter*in mit abgeschlossenem Hochschulstudium o. vergleichbare Qualifikation
• Erfahrung und sicheres Agieren im Kontext Fördermittel auf kommunaler bis EU-Ebene, gerne mit Erfahrung im Jugendhilfebereich
• Sinn für strukturelles Arbeiten, sehr gutes Zeitmanagement, Teamfähigkeit
• Kommunikationsstärke, Empathie und Durchsetzungsvermögen
• Interesse an Weiterbildung und grundsätzliche Aufgeschlossenheit für neue Themen
• Flexibilität und Zuverlässigkeit
• Möglichst Führerschein

Was wir bieten:
• Eine Tätigkeit in der größten Weiterbildungseinrichtung des Landkreises Wesermarsch mit vielfältigen Perspektiven
• Ein kreatives Team, welches mit viel Freude und innovativen Ideen Menschen unterschiedli-chen Alters und verschiedener Herkunft auf ihrem Lebensweg ein Stück begleitet.
• 30 Urlaubstage
• sehr gute Möglichkeiten zur Schulung
• Betriebliche Gesundheitsförderung und Weiterbildung
• Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeit), mobiles Arbei-ten, betriebliche Altersvorsorge
• Arbeiten in einer freundlichen und wertschätzenden Atmosphäre

Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung!

Abteilungsleiterin Dr. Claudia Schütze unter 04401 7076 120

Bitte bewerben Sie sich mit einer Angabe zu Ihren Gehaltsvorstellungen unter:
bewerbung(at)kvhs-wesermarsch.de

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!



Wir suchen ab sofort:
 

eine*n engagierte*n und verantwortungsbewusste*n 

kaufmännische Mitarbeiter*in

zur Unterstützung unserer Anmeldung, Kundenbetreuung und der Projekt-/Kursabrechnung in Vollzeit mit 40 Wochenstunden

 

Die Stelle ist zunächst befristet auf 2 Jahre, mit dem Wunsch nach einer langfristigen Zusammenarbeit! Der Einsatz erfolgt in unseren Geschäftsstellen Brake u. Nordenham. Zeitliche Flexibilität im Abendbereich (Kursbetreuung) ist gewünscht!
 

Ihr Profil:

  • Eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
  • Sehr gute Anwenderkenntnisse MS-Office, gerne auch Teams
  • Spaß am Umgang mit Kunden und mit Zahlen
  • Freundliches und sicheres Auftreten, Kundenorientierung
  • Teamfähigkeit, Weiterbildungsbereitschaft, Engagement und Belastbarkeit
     

Das bieten wir Ihnen:

  • Abwechslungsreiche Aufgaben 
  • Mitarbeit in einem freundlichen, wertschätzenden Team
  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Gesundheitsförderung- und Altersvorsorge sowie Leasingmodell für ein E-Bike
  • 30 Urlaubstage
     

Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung!
 

Für inhaltliche Fragen zu den Aufgaben: 

Teamleiterin Nihal Duyum unter 04401 7076 106

Für weitere Anliegen: 

Verwaltungsleiterin Sonja Eckel unter 04401 7076 112.

 

Bewerbungen bitte als pdf-Datei an: bewerbung(at)kvhs-wesermarsch.de; bis zum 30.04.2025.

Informieren Sie sich auch über uns und unser Programm auf www.kvhs-wesermarsch.de!



Komm‘ ins Team der KVHS!
Wir suchen neue Mitarbeiter*innen für
Alphabetisierungskurse nach IntV

Für den Ausbau unseres Integrationsbereiches suchen wir neue und engagierte sozialversicherungs- pflichtige Mitarbeiter*innen für Präsenzunterricht.

Mit diesem breiten Bildungsauftrag, der einen sehr hohen Anteil Beratungs- und Coaching-Angebote einschließt, werden verschiedene Zielgruppen, von Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen, angesprochen.

Die Stelle umfasst folgende Aufgaben:

  • Durchführung von Alphabetisierungskursen nach IntV auf Grundlage des vom BAMF für diese Kursart erstellten Konzepts (inklusive geforderter Zwischentests)

Bei Bedarf/ Nach Absprache:

  • Übernahme von Einstufungstests für Deutschkurse (je nach Qualifikation)
  • Übernahme von Unterricht in anderen Deutschkursen (je nach Qualifikation)
  • Einsatz in Prüfungen als Aufsicht oder Prüfer (bei vorliegender Qualifikation)

Für die Stelle ist erforderlich:

  • Zulassung durch das BAMF für Integrationskurse nach IntV gemäß § 15 Absatz 1 IntV
  • Zulassung durch das BAMF für Alphabetisierungskurse nach IntV gemäß § 15 Absatz 2 IntV

Wir wünschen uns darüber hinaus:

  • Erfahrung in Integrationskursen und Alphabetisierungskursen nach IntV (Berufseinsteiger sind auch herzlich willkommen)
  • Bereitschaft zur stetigenWeiterbildung im BereichDaZ/DaF
  • Zulassung durch das BAMF für Berufssprachkurse nach DeuFöV
  • Zulassung als Prüferfür DTZ, DTB, telc A1-C1
  • Erfolgreiche Teilnahme an der additiven Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Orientierungskursen (ZQ O)
  • Strukturiertes, flexibles, verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten
  • möglichst Führerschein KlasseB

Wir bieten:

  • Eine Tätigkeit in einer der größten Weiterbildungseinrichtung des Landkreises Wesermarsch mit vielfältigen Perspektiven und in einem kreativen Team, welches mit viel Freude und innovativen Ideen Menschenunterschiedlichen Alters und verschiedener Herkunftauf ihrem Lebensweg ein Stück begleitet.
  • unbefristete, sozialversicherungspflichtige Festanstellung
  • Vor- und Nachbereitungszeit für den Unterricht
  • sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Arbeiten in einer freundlichen und wertschätzenden Atmosphäre
     

Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung!

Für inhaltliche Aspekte: Fachbereichsleiter Fabian Krahe unter 04401 7076 123
Für weitere Anliegen: Abteilungsleiterin Dr. ClaudiaSchütze unter 04401 7076 120

Bewerbungen bitte als pdf-Datei an: bewerbung(at)kvhs-wesermarsch.de

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!




Schulbegleitung gesucht für Schulen in der gesamten Wesermarsch

Wir suchen neue Kolleg*innen, die Schüler*innen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen unterstützen, damit diese eine Regelschule besuchen können. Wir bieten im gesamten Landkreis Schulbegleitung an. Deshalb suchen wir kontinuierlich neue Schulbegleitungen (je nach Schulform und Betreuungsaufwand zwischen ca. 20 bis 33 Wochenstunden).

Ziel ist stets die größtmögliche Selbstständigkeit der betroffenen Kinder. Schulbegleiter*innen sollten mit einer großen Vielfalt an Methoden vertraut sein, um schnell auf spezifische Situationen reagieren zu können und dem Kind so Unterstützung zu bieten. Ein Einsatz ist in allen Schulformen möglich.

Die KVHS Wesermarsch legt großen Wert auf einen wertschätzenden und einfühlsamen Umgang untereinander sowie mit den zu betreuenden Kindern.

Anforderungen an die Stelle:

Qualifizierung zur Schulbegleitung oder abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich (z.B. Sozialassistent*in, Erzieher*in, Heilpädagoge*in, Sonderpädagoge*in) oder vergleichbare Qualifikation. DIe Qualifikation kann bei entsprechender Eignung auch nachgeholt werden. Wir bieten dazu selbst eine Fortbildung an. Wünschenswert ist Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf, idealerweise im schulischen Kontext
Einfühlungsvermögen, Geduld und Flexibilität im Umgang mit Kindern und ihren individuellen Bedürfnissen, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.


Melden Sie sich gerne bei der Koordination Schulbegleitung unter 04401 7076 146 oder unter schulbegleiter@kvhs-wesermarsch.de für weitere Informationen.