Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Diskriminierungssensible Sprache und Haltung Ein Gewinn für die Sprachförderung" (Nr. 185BRF) wurde in den Warenkorb gelegt.

25F2185BRF Diskriminierungssensible Sprache und Haltung Ein Gewinn für die Sprachförderung

Sprache ist ein großes und umfangreiches Kulturwerkzeug. Sprache gibt Menschen, Wesen und Gegenstände Namen. Sprache kann heilen. Sprache kann verletzend sein.

Sprache ist nie ausschließlich Syntax gesprochener Worte. Worte sind Konstruktionen, bilden ab, wie wir die Welt erfahren und wahrnehmen.
Begriffe sind mit Bedeutung aufgeladen, mit Semantik. Sprache ist im steten Wandel. Unsere täglich gesprochene Sprache ist Abbild unserer Identität, Geschichte, des sozialen Status. Sie definiert unseren Platz in der Peergroup, in der Familie, an unserem Arbeitsplatz und in der Welt.

Dies zeigt sich besonders im Mikrokosmos und Schmelztiegel Kita.
Besonders in der alltäglichen Sprachförderung bilden wir Fachkräfte für Kinder unsere Begriffe der Welt in Worte ab. Dabei sprechen wir oft unbewusst Worte aus, die verletzen, diskriminieren ohne dies zu wissen.
Menschen sind eben auch «Gewohnheits-Sprecher*innen.»

Die Emanzipation einzelner, oft marginalisierter Bevölkerungsgruppen, sowie ein fortschreitender libertärer Individualismus innerhalb moderner Gesellschaften haben ein neues, grelles Schlaglicht auf ein hochsensibles Thema gelegt. Über manchmal Jahrhunderte haben wir Hilfe von Begriffen Menschen abgewertet, be- und gekennzeichnet – Begriffe für sie «erfunden», die sie freiwillig nie für sich angenommen hätten und haben.

Worüber diskutieren wir wirklich, wenn wir uns an Gender-Sternchen oder dem Südseekönig festbeißen? Und warum fällt es einigen Menschen so schwer, sensibel mit dem großartigen Werkzeug «Sprache» umzugehen?
In diesem Workshop untersuchen wir vor allem uns selbst und welchen
Stellen- und Bedeutungswert «Sprache» für uns hat. Wir schauen auf Sprechtraditionen und erarbeiten, warum eine sensible Sprache ein Gewinn für Sprachbildung in Kitas – und letzthin für uns alle ist.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

2.2 Aula

Adresse: Bgm.-Müller-Str. 35
26919 Brake


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
19.06.2025
Uhrzeit:
17:30 - 20:30 Uhr
Wo:
Bgm.-Müller-Str. 35, BR 2.2 Aula
Datum:
20.06.2025
Uhrzeit:
17:30 - 20:30 Uhr
Wo:
Bgm.-Müller-Str. 35, BR 2.2 Aula