Page 65 - kvhs_programm_2025_2
P. 65
COMPUTER UND NEUE MEDIEN SPRACHEN
Mehr Infos Direkt Termin
zum Projekt: vereinbaren:
SPRACHEN -
Die "Kreativlabore Nordenham-Brake" leisten einen Beitrag zur Stärkung des Interesses an digitaler Technik bei allen Altersgruppen.
Mit interaktiven und innovativen Angeboten sollen Schüler*innen für die Themen aus den MINT-Bereichen Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik begeistert werden.
In den Kreativlaboren im Digitalen Lernort Technik im Innovationszentrum in Nordenham, den Räumlichkeiten IN DER WELT ZUHAUSE
der Kreisvolkshochschule Wesermarsch sowie im Centraltheater Brake stehen modernste Geräte bereit,
an denen Interessierte ihre digitalen Kompetenzen ausbauen können.
Drohnen, 3D-Drucker, VR-Billen, Roboterarme und 3D-Kinoprojektoren sind nur ein Auszug der
vorhandenen Gerätschaften in den kreativen Lernräumen.
Angebot für Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Mit jeder Sprache mehr, die du erlernst, befreist
Angebot für
100% Schulklassen Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und die sich ver- Du einen bisdaher in dir gebundnen Geist,
Schulklassen
stärkenden Migrationsbewegungen erfordern immer bessere
Dir aufschließt unbekannt gewesne Weltempfindung,
kunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören
Alle Schulen im Landkreis Wesermarsch sind herzlich eingeladen, mit Schulklassen aller Jahrgänge Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die her- Der jetzo thätig wird mit eigner Denkverbindung,
die Kreativlabore Nordenham-Brake zu besuchen und damit ihren Schüler*innen mit einem der zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des
spannenden Kurse die Bereiche der Digitalität und Technik näherzubringen. lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrich- Empfindung, wie ein Volk sich in der Welt empfunden;
Unsere geschulten Dozent*innen vermitteln diese wichtigen Themen in interaktiven Kursen, bei denen die Schüler*innen mit viel Spaß
wie nebenbei ihre Medienkompetenz erweitern. tung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Euro- Nun diese Menschheitsform hast du in dir gefunden.
Aufgrund der Kostenübernahme durch das Land Niedersachsen mit dem Programm “Zukunftsräume Niedersachsen” sowie die pa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Mutterspra-
Übernahme des Schülertransfers durch den Landkreis Wesermarsch fallen für die Schule keinerlei Kosten an. che plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Ein alter Dichter, der nur dreier Sprachen Gaben
Zusammenwachsen Europas zu fördern. Fremdsprachen sind Besessen, rühmte sich, der Seelen drei zu haben.
Kitas zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biogra-
(Schulanfänger*innen)
und Grundschulen phie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, Und wirklich hätt' in sich nur alle Menschengeister
ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Der Geist vereint, der recht wär' aller Sprachen Meister.
Ein eigenes Programm zu schreiben und einen Roboter zum Leben zu erwecken, ist unglaublich spannend und aufregend! Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis
Mit den im Digitalen Lernort Technik bereitstehenden Baukästen von Fischertechnik und LEGO Education können schon die Kleinsten und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkennt-
an dieses spannende und wichtige Thema herangeführt werden. Der Einstieg in die Welt der Informatik und Robotik gelingt dank der nisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen.
vorgefertigten Komponenten mit viel Spaß und Begeisterung und verspricht durch eine einfache grafische Programmierumgebung
mit vorgefertigten Beispielen schnelle Erfolge! Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf Bd. 2. Leipzig, 1837, S. 181. In: Deutsches Textarchiv
und Gesellschaft. Integration zu befördern, ist ein zentraler Be- <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/191>,
standteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. abgerufen am 05.06.2025.
Weiterführende Schulen Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen
Klassen 5-10 die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Refe-
Durch das spielerische Lernen mit Drohnen, 3D-Druckern und VR-Brillen bauen Schüler*innen Fähigkeiten aus, die für ihre zukünftige renzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung
Ausbildung und Karriere eine zentrale Rolle spielen. Darunter fallen die Bewältigung von komplexen Aufgaben, und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz
Problemlösungsorientierung und das kritische Denken. Aber auch soziale und emotionale Fähigkeiten kommen nicht zu kurz, denn in sechs Niveaustufen und steht für einen kommunikationsund
durch die Gruppenarbeit ist die Zusammenarbeit und die Kommunikation von zentraler Bedeutung. Dabei ist Kreativität gefragt,
eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Zudem wird Schüler*innen dabei geholfen, ein gesundes Selbstvertrauen aufzubauen, handlungsorientierten Sprachunterricht.
offen für Neues zu sein und auch bei schwierigen Herausforderungen motiviert zu bleiben.
Klassen 11-13 EUROP. REFERENZRAHMEN .. 67 KROATISCH ..................... 70
Der perfekte Start, um zu programmieren wie die Profis!
Die im Digitalen Lernort Lernort Technik zur Verfügung stehenden Modelle von Arduino und Fischertechnik FACHBEREICHSTREFFEN ...... 68 TÜRKISCH ....................... 71
können mit einer grafischen Software programmiert und gesteuert werden. Einsteiger*innen können auf fertige
Beispielprogramme zurückgreifen, Fortgeschrittene und Profis können direkt in einer Programmierumgebung
wie Python loslegen. Das Steuern der Industrie-Roboterarme verbindet Spaß an der Programmierung mit PLATTDEUTSCH ................ 68 JAPANISCH ...................... 71
direktem praktischen Bezug bei der Simulierung verschiedener Produktionsketten.
GEBÄRDENSPRACHE .......... 68 DEUTSCH ALS
ENGLISCH ....................... 68 ZWEITSPRACHE ................ 71
SPANISCH ....................... 69 EINBÜRGERUNGSTEST ....... 72
FRANZÖSISCH ................... 70
Die Kreativlabore: Projektträger: Gefördert durch das Land Niedersachsen: Unterstützt durch: INTEGRATIONSKURS .......... 73
ITALIENISCH .................... 70 SPRACHEINSTUFUNG ......... 74
64 | 65
W W W . K V H S - W E S E R M A R S C H. D E WWW.KVHS-WESERMARSCH.DE 64 | 65
WWW.KVHS-WESERMARSCH.DE