Page 30 - kvhs_programm_2025_2
P. 30

User PÄDAGOGIK, KOMMUNIKATION, PSYCHOLOGIE                                                                               PÄDAGOGIK, KOMMUNIKATION, PSYCHOLOGIE User




               TOXISCHE DYNAMIKEN AM ARBEITSPLATZ              MAP-  Brake | KoBi, Bgm.-Müller-Straße 35                         2) FRÜHE LESEFÖRDERUNG                                   DISKRIMINIERUNGSSENSIBLE SPRACHE
                          Dozent*innenschulung                 CALE  1 Termin | Mi. 16.10.2025                                   Je  mehr  Literacy-Erfahrungen  vor  der  Einschulung  gemacht       UND HALTUNG
                                                                   09:00 bis 14:00 Uhr   COMM Preis: ab 7 bis 9 TN 63,00 €       werden,  desto  besser  sind  die  Chancen  für  eine  erfolgreiche   Ein Gewinn für die Sprachförderung
           Schwierige Vorgesetzte und Kolleg*innen können den Arbeitsall-  INFO 25H2207BR | Mirco Dalos                          Bildungsbiographie. Regelmäßige und vielfältige Begegnungen
           tag  zur  Belastung  machen.  Manipulation,  Verdrehung  der  Tat-                                                    mit Büchern und eine sprach- und sprechfördernde Umgebung,   MAP-  Brake | KoBi, Bgm.-Müller-Straße 35
           sachen und destruktive Kritik sind dabei nur einige der Verhal-                                                       in  der  erzählt,  gesungen  und  gereimt  wird,  stellen  also  die   CALE  1 Termin | Di. 23.06.2026
           tensweisen, mit denen man dabei konfrontiert wird - man spricht                                                       Grundlage dar, von der ausgehend sich Lesefreude, Lernbereit-      09:00 bis 15:30 Uhr   COMM Entgeltfrei
           hierbei oftmals von einem toxischen Arbeitsumfeld. In diesem   RAUS AUS DER BURN-OUT-FALLE!                           schaft,  Konzentrationsfähigkeit  und  Text-  bzw.  Sprachkompe-  INFO 26F2160BRF | Mirco Dalos
           Vortrag erlernen Sie, die Anzeichen von toxischem Verhalten zu                                                        tenz entwickeln können (vgl. Lentes/Thiesen 2012; Kain 2006;
           erkennen  und  effektive  Strategien  zum  Selbstschutz  zu  entwi-  Menschen lieben und brauchen Selbstbestimmung, Autonomie   Neumann 2005).
           ckeln. Sie verlassen den Infoabend mit ganz vielen Informationen   und  Selbstwirksamkeit.  Bestimmte  Lebens-  und  Arbeitssituati-                                                  SPRACHE IN DER NATUR
           rund um das Verhalten von toxischen Vorgesetzten/ Kolleg*innen   onen können es mit sich bringen, dass wir uns dauerhaft fremd-  HIERZU  GIBT  ES  EBENFALLS  VERSCHIEDENE  ANGEBOTE   WORKSHOP ZUR SPRACHANREGUNG
           und diesem entgegenzutreten - um Ihr Wohlbefinden am Arbeits-  bestimmt wahrnehmen und nur noch «funktionieren». Perma-  ZU FORT- UND WEITERBILDUNG.
           platz zu verbessern.                                nente Erschöpfungsgefühle verschliessen die Türen zu unseren                                                         MAP-  Brake | KoBi, Bgm.-Müller-Str. 35
                                                               Resourcen. In diesem Workshop schauen wir uns in geschützten      Die Verbindung der verschiedenen Institutionen (Kreismedien-  CALE   1 Termin | Do. 04.09.2025
        User  Bitte  beachten:  Entgeltfrei  für  aktive  Dozent*innen  der  KVHS   Rahmen reale Beispiele an, die in die Burn-Out-Falle geführt ha-  zentrum, Kreisbibliothek, Bildungsbüro, Fachstelle Bildung und       09:00 bis 15:30 Uhr  COMM Entgeltfrei  User
           Wesermarsch, kvhs Ammerland und VHS Wilhelmshaven.
                                                                                                                                 Teilhabe  u.a.)  im  Landkreisnetzwerk  ‚Frühes  Aufwachsen  mit
                                                               ben und decken Wege und Möglichkeiten auf, diese nicht nur zu
                                                                                                                                                                                    INFO 25H2195BRF | Dozent*in grün & bunt
                                                               verlassen, sondern Resilienzen für die Zukunft zu entwickeln. Wir   Medien‘  erleichtert  die  Zugänge  zu  den  verschiedensten  Bil-
           MAP-  Brake | KoBi, Bgm.-Müller-Straße 35           werfen auch einen psychologisch-kritischen Blick auf den Begriff   dungsangeboten (bspw. LEWE-Bollerwagen und Polylino).
           CALE  1 Termin | Di. 07.10.2025                     «Burn Out» und klären auf, was sich eigentlich dahinter verbirgt                                                         BÜCHERWÜRMER DIGITAL UND LEBENDIG
               17:30 bis 19:45 Uhr   COMM Entgeltfrei          und wie eine bestimmte (mediale) Lesart in der Gesellschaft das   Im Rahmen der Fachbera-
           INFO 25H2205BR | Wilma Heller                       Phänomen verstärkt.                                               tung für Sprachbildung und                         MAP-  Brake | KoBi, Bgm.-Müller-Str. 35
                                                                                                                                 Sprachförderung möchte ich                         CALE  1 Termin | Di. 28.04.2026      09:00 – 16:00 Uhr
                                                               MAP-  Brake | KoBi, Bgm.-Müller-Straße 35                         die  pädagogischen  Fachkräfte                     COMM Entgeltfrei INFO 26F21BRF | Katja Grote
                                                               CALE  1 Termin | Mi. 19.11.2025                                   des Landkreises Wesermarsch   Fortbildungen zum
                                                                                                                                                            Thema Sprachförderung
              IHRE ROLLE DER/DES DOZENTEN LEBENDIG,                09:00 bis 14:00 Uhr   COMM Preis: ab 7 bis 9 TN 90,00 €       über Fort- und Weiterbildung
                 SICHER UND ERFOLGREICH GESTALTEN              INFO 25H2208BR | Mirco Dalos                                      unterstützen,  Chancengleich-  für pädagogische Fachkräfte in
                                                                                                                                                            Kindertageseinrichtungen
                          Dozent*innenschulung                                                                                   heit im Bildungssystem zu för-                          GUT GESTIMMT DURCH DEN KITA ALLTAG
           Als Dozent*in «brennen» wir für unsere Themen und wollen an-                                                          dern und Kindern die bestmög-                      MAP-  Brake | KoBi, Bgm.-Müller-Str. 35
           dere  Menschen  mit  unseren  Erkenntnissen  ebenfalls  für  diese                                                    lichen Voraussetzungen für                         CALE  1 Termin | Sa. 14.02.2026      09:00 bis 14:00 Uhr
           begeistern und motivieren. Damit wir uns in und an dieser Rol-                                                        ihren weiteren Bildungsweg zu                      COMM Entgeltfrei  INFO 26F21BRF | Katja Grote
           le nicht «verbrennen» gibt es auf jeder spannenden Reise mit                                                          bieten. Deshalb stehe ich für
           jedem (neuen) Teilnehmer*innen-Team einige Meilensteine die                                                           Rückfragen und Beratung gern
           helfen, das Seminar / die Veranstaltung erfolgreich zu gestalten.                                                     zur  Verfügung:  tanja.fisahn@                                FORTBILDUNGEN FÜR
           In dieser Veranstaltung reflektieren wir unsere Haltung, schau-                                                       wesermarsch.de
           en uns Didaktik-Modelle an und sprechen über den Umgang mit                                                                                                                    PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE
           herausfordernden Situationen während der Veranstaltung – über   FORTBILDUNGEN ZUM THEMA                                                                                      IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
           unsere Verantwortungen und Möglichkeiten – und auch über un-  SPRACHFÖRDERUNG IN                                        Melden                                              UND IN DER KINDERTAGESPFLEGE
           sere Grenzen.                                            KINDERTAGESEINRICHTUNGEN                                        Sie sich                                                STARKE BILDUNG FÜR STARKE KINDER:
                                                                                                                                     an!
           MAP-  Brake | KoBi, Bgm.-Müller-Straße 35                                                                                                                                          PÄDAGOGISCHE QUALIFIZIERUNG
                                                                                                                                                                                                BEI DER KVHS WESERMARSCH
           CALE  1 Termin | Mi. 08.10.2025                     Sprachbildung und Sprachförderung sind wesentliche Bestand-
               09:00 bis 15:30 Uhr   COMM Entgeltfrei          teile der frühkindlichen Bildung und Entwicklung. Sie legen den
           INFO 25H2206BR | Mirco Dalos                        Grundstein  für  die  kommunikativen  Fähigkeiten  eines  Kindes                                                       Die pädagogische Arbeit mit Kindern ist eine der wichtigsten
                                                               und fördern dessen soziale Interaktion und Integration.                                                                Aufgaben unserer Gesellschaft – und sie beginnt schon in den
                                                                                                                                            MIT KINDERN IM KONTAKT                    ersten Lebensjahren. Die KVHS Wesermarsch setzt hier gezielt
                                                               Sprachförderung ist entscheidend, um Kindern zu helfen, sich klar             Zuhören, verstehen, begleiten            an und bietet hochwertige Aus- und Weiterbildungen für pä-
                            MOMENT MAL!                        und effektiv auszudrücken. Sie fördert nicht nur die sprachlichen                                                      dagogische Fachkräfte und Betreuungspersonen. Im Zentrum
                 IRGENDETWAS STIMMT HIER NICHT!                Fähigkeiten, sondern unterstützt auch die kognitive Entwicklung,   MAP-  Brake | KoBi, Bgm.-Müller-Straße 35           steht dabei immer das Kind – mit seinen Bedürfnissen, seinem
               Rhetorische Fallen und Kniffe aufdecken, benennen   die soziale Kompetenz und das Selbstbewusstsein. Eine gut ent-  CALE  5 Termine | ab Fr. 14.11.2025                Potenzial und seiner Entwicklung.
                   und dadurch Kommunikation verändern!        wickelte Sprache ist die Grundlage für den schulischen Erfolg und       09:00 bis 14:00 Uhr   COMM Entgeltfrei
                                                               die gesellschaftliche Teilhabe. Zwei entscheidende Faktoren einer   INFO 25H2161BRF | Petra Jäger
           Kommunikation  und  Interaktion  bestimmen  unseren  professio-  guten Sprachbildungs- und Sprachförderarbeit werden uns im                                                                            Fortbildungen für
           nellen und privaten Alltag. Sprachkultur schafft Miteinander und   kommenden Kindergartenjahr intensiv begleiten:                                                              Melden                  pädagogische Fachkräfte
           kann vereinzeln, bietet Möglichkeiten und grenzt ab und manchmal                                                                                                                Sie sich
           aus. Sprache ist jedoch auch voll von Fallstricken und manchmal ge-  1) STÄRKUNG DER INTERAKTIONSQUALITÄT                  GEWALTFREIE KOMMUNIKATION (GFK)                       an!                    in Kindertageseinrichtungen und in der
                                                                                                                                                                                                                   Kindertagespflege
           hen wir Menschen irritiert aus Situationen heraus und spüren, dass   Jedes Kind ist einzigartig und entwickelt sich in seinem eigenen   FÜR PROFIS MIT HERZ
           irgendetwas nicht stimmt. Wir können es nicht benennen – doch   Tempo. Eine qualitativ hochwertige Interaktion berücksichtigt   Respektvoll und entspannt im Arbeitsleben
           ein Unwohlsein bestimmt unser Grundgefühl. In dieser Veranstal-  die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder. Päda-                                                       Jeden Tag
           tung decken wir die psychologischen Effekte von Kommunikation   gogische Fachkräfte sollten aufmerksam zuhören und auf die   MAP-  Brake | KoBi, Bgm.-Müller-Straße 35              die Welt ein Stück
           auf und erarbeiten anhand von realen Beispielen, wie diese uns   spezifischen  Interessen  und  Fragen  der  Kinder  eingehen,  um   CALE  2 Termine | Di. 07.10.2025 und Mi. 08.10.2025   größer machen - für
                                                                                                                                                                                                Kinder da sein.
           und unsere Beziehungen bestimmen. Und was sie über uns selbst   deren Sprachfähigkeiten gezielt zu fördern. Hierzu wird es eine       17:15 bis 21:00 Uhr   COMM Entgeltfrei
           sagen. Wir packen einen rhetorischen Werkzeugkasten für eine Zu-  Fortbildungsreihe geben.                            INFO 25H2148BRF | Christiane Gaefke
           kunft, in der Kommunikation und Augenhöhe besser gelingen kann.


                                                WWW.KVHS-WESERMARSCH.DE                                                                                                WWW.KVHS-WESERMARSCH.DE                                       30 | 31








           Volkshochschule




           Musterstadt




           dreizeilig
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35