Kursdetails

Digital vor Ort

Ehrenamtliche lernen KI

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Wesermärschler,

mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement in Vereinen und Institutionen leisten Sie einen unverzichtbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Landkreis. Sie führen Menschen und Interessen zusammen. Gleichzeitig verändert sich um die Vereinsarbeit herum die digitale Welt in einer nie dagewesenen Dynamik. Vor allem, wenn es um die Kommunikation geht. Social Media ist für viele Menschen zur wichtigsten Informationsquelle geworden. Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als nur eine technologische Neuerung; sie ist ein Werkzeug, das, richtig eingesetzt, das Potenzial hat, unser aller Leben zu erleichtern und zu bereichern.

Die Kreisvolkshochschule greift diese Entwicklungen und Chancen unter dem Titel „Digital vor Ort“ auf. Die hier aufgeführten Angebote richten sich an alle, die im ehrenamtlichen Sektor tätig sind und die Möglichkeiten der neuen Medien und KI nutzen möchten, um ihre Arbeit effektiver zu gestalten. Ob es darum geht, Grafiken zu erstellen, Texte zu verfassen oder Webseiten zu entwickeln: Moderne Apps, Programme und die Technologien der künstlichen Intelligenz bieten vielfältige Chancen für eine professionelle Darstellung Ihrer Projekte und Initiativen.

Dank der finanziellen Unterstützung des Landkreises sind diese Lernangebote für ehrenamtlich Tätige kostenfrei. Nutzen Sie bitte die Gelegenheit, sich mit den Grundlagen und Anwendungen der KI vertraut zu machen und entdecken Sie, wie Sie diese Technologien gewinnbringend in Ihrem Ehrenamt einsetzen können.

Ich freue mich, wenn Sie die Angebote annehmen und gemeinsam die Chancen erkunden, die Künstliche Intelligenz für das Ehrenamt bereithält.

Ihr Landrat
Stephan Siefken

Künstliche Intelligenz: Neue Wege für Engagement und Alltag

Die digitale Welt verändert sich rasant und stellt das Ehrenamt vor neue Herausforderungen.

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet spannende Möglichkeiten, die Vereinsarbeit einfacher, effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Mit unserem Projekt 
„Ehrenamtliche lernen KI“ begleiten wir Vereine dabei, KI gezielt einzusetzen – von der Vereinsverwaltung bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit.

Wussten Sie schon? KI ist längst ein Teil unseres Alltags und steckt in vielen Anwendungen, die wir ganz selbstverständlich nutzen: etwa bei WordPress, um Websites zu erstellen, in Grafikdesign-Tools, die Bilder und Layouts erleichtern, oder im Marketing, wo KI dabei hilft, Zielgruppen zu verstehen und Inhalte gezielt zu gestalten. In unseren praxisnahen Workshops zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Technologien für Ihren Verein nutzen können.

Darüber hinaus haben wir noch mehr für Sie geplant! Freuen Sie sich auf weitere Lernformen und neue Kursangebote. Bleiben Sie gespannt! 

Aber unser Angebot geht noch weiter: 
Neben EDV-Grundlagenkursen und Schulungen zu Datenschutz und Datensensibilisierung bieten wir eine Vielzahl weiterer Themen an, die Sie in Ihrer Vereinsarbeit unterstützen können. Sprechen Sie uns einfach an, wir unterstützen Sie gerne.

Kursangebot

Weiter unten und hier im  Flyer finden Sie das kostenlose Kursangebot für Digital vor Ort Wesermarsch.

Wer teilnehmen kann?
Jede*r, die/der ehrenamtlich in einem Verein, Verband oder einer anderen Institution mit ehrenamtlichen Charakter in der Wesermarsch tätig ist!

Was steckt eigentlich hinter dem Projekt “Digital vor Ort”? Unser neues Video gibt einen spannenden Einblick! 
Auch auf YouTube zu finden!

Anmeldung und Informationen

Gerne können Sie sich direkt online über den Warenkorb zu den Veranstaltungen anmelden. 

Sie können uns auch auch eine E-Mail an dvo(at)kvhs-wesermarsch.de  senden, uns telefonisch kontaktieren oder das  Anmeldeformular  für Digital vor Ort nutzen und uns zusenden.

Ansprechpartnerinnnen:

Katharina Wittek
Projektkoordinatorin
Tel.: 04401 7076 124

Anke Renken
Abteilungsleiterin
Tel.: 04401 7076 135

Kursdetails

D25F5440BR DvO: Canva für Fortgeschrittene Durch KI und mehr Funktionen zu noch besseren Vereinsgrafiken

Erweitern Sie Ihre Canva-Kenntnisse und nutzen Sie fortgeschrittene Funktionen und KI-Tools, um noch bessere Designs für Ihren Verein zu erstellen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie verschiedene Canva-Apps und KI-gestützte Funktionen effektiv einsetzen, um Grafiken, Social-Media Beiträge und andere Vereinsinhalte zu optimieren. Profitieren Sie von praktischen Tipps und Übungen, um Ihre Designfähigkeiten zu verbessern und Ihre Vereinskommunikation zu stärken.

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Kursort

1.4 EDV-Raum

Adresse: Bgm.-Müller-Str. 35
26919 Brake


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
23.04.2025
Uhrzeit:
17:00 - 20:00 Uhr
Wo:
Bgm.-Müller-Str. 35, BR 1.4 EDV
Datum:
14.05.2025
Uhrzeit:
17:00 - 20:00 Uhr
Wo:
Bgm.-Müller-Str. 35, BR 1.4 EDV



Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Kreisentwicklung des Landkreises Wesermarsch.